​Altlasten im Gewässerraum: Untersuchungen und Lösungen​

Simon Griesser
dipl. Geograf UZH
Projektleiter Altlasten
071 626 51 21

Jetzt anfragen
Altlasten Gewässer

Altlasten im Gewässerraum: Herausforderungen und Lösungen

Belastete Standorte in der Nähe von Gewässern stellen eine besondere Herausforderung für den Umweltschutz dar. Gemäss der Vollzugshilfe «Belastete Standorte und Oberflächengewässer» des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) aus dem Jahr 2020 müssen Kantone den Kataster der belasteten Standorte (KbS) überprüfen und gegebenenfalls ergänzen. Dies betrifft insbesondere ehemalige Deponien über Eindolungen oder im Uferbereich von Fliessgewässern. Das Team von Ingenias hat die dafür nötige Expertise rund um Altlasten, Naturgefahren und Wasserbau. Wir entwickeln für Sie die beste Lösung für ihren spezifischen Standort.

Die Vollzugshilfe «Belastete Standorte und Oberflächengewässer» des Bundesamtes für Umwelt (BAFU, 2020) führt dazu, dass der Kataster der belasteten Standorte (KbS) teilweise ergänzt werden muss oder dass bestehende KbS-Standorte vom Kanton neu als «untersuchungsbedürftig» ausgewiesen werden. Dabei handelt es sich oft um ehemalige Deponiestandorte über Eindolungen oder im Uferbereich von Fliessgewässern.

Bei diesen Standorten muss untersucht werden, ob eine Gefährdung des Schutzgutes Oberflächengewässers vorliegt. Dazu ist eine Altlastenuntersuchung notwendig.

Aufgrund der Lage der neu ausgewiesenen Standorte im Gewässerraum stellen die Disziplinen Naturgefahren und Wasserbau ebenfalls einen wichtigen Beitrag bei der Bearbeitung des Altlastenthemas (Beurteilung Oberflächenabflüsse, Beurteilung des Zustands der Eindolungen, Modellierungen, Beurteilung Rutschungen, etc.).

Warum sind Altlasten im Gewässerraum problematisch?

Altlasten in Gewässernähe können Schadstoffe freisetzen, die Oberflächengewässer kontaminieren und somit die Wasserqualität sowie aquatische Lebensräume beeinträchtigen. Daher ist es entscheidend, potenzielle Gefährdungen frühzeitig zu erkennen und geeignete Massnahmen zu ergreifen.

Wie erfolgt die Untersuchung solcher Standorte?

Die Untersuchung belasteter Standorte erfolgt in mehreren Schritten:

  • Historische Untersuchung
    Analyse von Archivunterlagen, Kartenmaterial und Zeitzeugenberichten, um frühere Nutzungen und mögliche Schadstoffeinträge zu identifizieren.

  • Technische Untersuchung
    Entnahme und Analyse von Boden- und Wasserproben, um Art und Ausmass der Kontamination zu bestimmen.

  • Gefährdungsabschätzung
    Bewertung der potenziellen Risiken für Mensch und Umwelt basierend auf den Untersuchungsergebnissen.

Diese Schritte entsprechen den Vorgaben des BAFU und dienen der fundierten Entscheidungsfindung über notwendige Sanierungsmassnahmen.

Welche Rolle spielen Naturgefahren und Wasserbau?

Bei Standorten im Gewässerraum sind zusätzlich Aspekte wie Naturgefahren und Wasserbau von Bedeutung. Dies umfasst die Beurteilung von Oberflächenabflüssen, den Zustand von Eindolungen, hydraulische Modellierungen und die Einschätzung von Rutschungsrisiken. Ein interdisziplinärer Ansatz ist hier unerlässlich, um umfassende Lösungen zu entwickeln.

Leistungen von Ingenias im Detail

Die Ingenias AG bietet Expertise in den Bereichen Umwelt, Geologie und Wasser. Durch die Kombination dieser Fachrichtungen können wir belastete Standorte im Gewässerraum ganzheitlich untersuchen und massgeschneiderte Sanierungskonzepte entwickeln.

Unsere Dienstleistungen umfassen:

  • Altlastenuntersuchungen
    Durchführung von historischen und technischen Untersuchungen gemäss den gesetzlichen Vorgaben.

  • Gefährdungsabschätzungen
    Bewertung der Risiken für Mensch und Umwelt und Ableitung von Handlungsempfehlungen.

  • Sanierungskonzepte
    Entwicklung und Umsetzung von Massnahmen zur Beseitigung oder Minimierung von Umweltbelastungen.

  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit
    Einbeziehung von Fachleuten aus Geologie, Hydrologie und Wasserbau für umfassende Lösungen.

Durch unsere Erfahrung und Fachkompetenz gewährleisten wir eine effiziente und nachhaltige Bearbeitung von Altlasten im Gewässerraum.

Koordiniertes Vorgehen bei Altlasten im Gewässerraum

Altlasten in Gewässernähe erfordern besondere Aufmerksamkeit und ein koordiniertes Vorgehen. Die Einhaltung der BAFU-Richtlinien und die Berücksichtigung von Naturgefahren sowie wasserbaulichen Aspekten sind dabei essenziell. Mit Ingenias haben Sie eine kompentes Team an Ihrer Seite, das Sie bei der Untersuchung und Sanierung belasteter Standorte umfassend unterstützt.


Lesen Sie auch mehr zu unserer Expertise bei Bodenbelastungen in der Nähe von Strassen.